Ein 33-jähriger aus Prenzlauer Berg ist am Montag auf einem verschneiten Gehweg in der Rhinower Straße so unglücklich gestürzt, dass er noch am Unfallort seinen Verletzungen erlag. Eine Gruppe Jugendlicher entdeckte den Schwerverletzen gegen 23 Uhr und alarmierte die Feuerwehr. Der eintreffende Arzt versuchte, den Gestürzten zu reanimieren, doch das war vergeblich. Er war der achte Radfahrer in diesem Jahr, der auf den Straßen Berlins in diesem Jahr starb. Weitere Infos im Polizeiticker, in der Morgenpost und im Tagessspiegel.
Warenkorb
Kommentare
- 3 Kommentare zu "Das Convercycle Bike"
- Burrer Erich W.: Tolle Idee das Rad. Habe mir gleich zwei Röder mit Elektromotor bestellt. Gruß, Erich Wolf.
- Burrer, Erich W.: Kann man 2 Räder als Pedelec mit Elektromotor vorbestellen und im Rahmen einer Vorfinanzierung Rabatt erhalten. Mit freundlichen…
- Hantz: Begeisterung sieht anders aus: https://www.cargobikeforum.de/forum/index.php?threads/convercycle.2555/
- 4 Kommentare zu "Wie teuer ist ein Kfz-Parkplatz?"
- Emma: Ich wollte das im KFZ Sachverständigenbüro nachfragen. Mein Kollege meinte aber, dass man sich außerhalb der Stadt eine Garage mieten…
- Tomas: Ich finde den Ansatz, über Regelungen zum Parken eine Lenkungswirkung zu erzeugen, sowieso ziemlich sinnvoll. Zumal in Ballungsräumen. Erstens können…
- Jakob: Zusätzlich zu den Laufenden Kosten für Kontrolle, Pflege und Verwaltung müsste man eigentlich noch den Wert der Grundfläche auf die…
- Martin: Gute Idee aus Stockholm: Anwohnerparkausweis umgerechnet 812 Euro/Jahr. In Berlin gibt es das Anwohnerparkprivileg: 10.20 Euro/Jahr.
- 3 Kommentare zu "Neue Wege gegen Falschparker"
- 3 Kommentare zu "Das Convercycle Bike"
- Burrer Erich W.: Tolle Idee das Rad. Habe mir gleich zwei Röder mit Elektromotor bestellt. Gruß, Erich Wolf.
- Burrer, Erich W.: Kann man 2 Räder als Pedelec mit Elektromotor vorbestellen und im Rahmen einer Vorfinanzierung Rabatt erhalten. Mit freundlichen…
- Hantz: Begeisterung sieht anders aus: https://www.cargobikeforum.de/forum/index.php?threads/convercycle.2555/
Ein sehr unglücklich gelaufener Unfall.
Die Schneesituation ist heute wirklich nicht einladend. Die Radwege sind zum Teil nicht vom Schnee geräumt, zum Teil häufft sich sogar angesammelter Schnee. Merkwürdigerweise besonders an Kreuzungen und Einfädelspuren. Ich nehme an, die Fahrer haben keine Lust/Zeit mehrere Schleifen über Kreuzungen zu drehen.
Ja, wirklich schlimm, was einem so passieren kann.
Wenn es gerade schneit, so wie bei uns am Bodensee, dann ist es klar, dasss die Straßen nicht einwandfrei geräumt sind.
Aber es ist leider auch so, dass die Stadt die Nebenstraßen gar nicht mehr räumt. Der Schnee bleibt ewig lang auf der Straße liegen.
Es wird halt überall gespart…
Ich war am Montag in Mitte und Prenzlauer Berg mit dem Rad unterwegs, allerdings tagsüber, und da war einem schon recht mulmig. Ich habe nirgends geräumte Radspuren gesehen, Ausnahme: vom Rosenthaler Platz den Weinbergsweg hoch. Dort hatte die BVG wohl für die Straßenbahn geräumt.
Das es so schnell und scheinbar leicht gehen kann, fällt einem zuerst schwer.
Ich bin heute wegen Glatteis mit dem Auto kräftig von der Straße „geflogen“ in einen Acker und im dem nochmals 20 meter weiter.
Ich fuhr einen Hügel runter, versuchte wegen der Linkskurve normal abzubremsen, ging aber nicht. Und dann Vollbremsung, ging nichts, Lenkung auch nicht, etwa 30 Meter auf der Straße mit gleicher Geschwindigkeit gerutsche und in den Acker geknallt.
Wäre da ein Auto mir entgegengekommen… dann hätte es sehr böse ausgesehen.