
đâ° Ort, Zeit und Programm
đïž Datum:Â Samstag, 17. Mai 2025
đ Zeit:Â 14:00 â 22:00 Uhr
đ Ort:Â ElsenstraĂe / Puschkinallee / Am Treptower Park, Berlin-Treptow
đ Ablauf:Â Nachmittags familienfreundlicher StraĂenprotest, abends Tanzdemo und Protest-Rave mit Techno-Musik.
đą Unsere Forderungen
- Sofortiger Stopp des Autobahnprojekts A100
- Ausstieg aus dem Bundesverkehrswegeplan und seinen fossilen StraĂenbauprojekten
- Abschied von autogerechter Stadtplanung zugunsten einer solidarischen MobilitÀtswende
- Eine Stadt fĂŒr alle: mit bezahlbarem Wohnraum, FreirĂ€umen und echter Teilhabe fĂŒr queere, migrantische, behinderte und wirtschaftlich benachteiligte Menschen
- Schutz der Berliner Vielfalt: mehr Platz fĂŒr Kultur, Natur und Gemeinschaft statt Beton und Autos
đ So lĂ€uft âA100 wegbassenâ
- Nachmittag ab 14:00 Uhr: Der Protest startet mit einem ausgelassenen, familienfreundlichen StraĂenprotest. Ohne Autos wird der Asphalt zum Spielplatz â mit Kleinkunst, Picknick, Kreide, Dreiradparcours und mehr. Bringt Frisbees und Freunde mit und feiert eine Stadt, die lebt! Der Asphalt wird zum Spielplatz gemacht.Â
- Kinderprogramm: Der grĂŒne Georg â Kinderklamauk und Zauberei rund um den Umweltschutz â ein Show fĂŒr Kinder, ein Potpourri aus Liedern, Jonglage, Zauberei, Pantomime und Clownerie. Das Programm geht circa 45 Minuten und ist fĂŒr 4 bis 7 JĂ€hrige Kinder gedacht, die auf unterhaltsame Weise an das Thema Umwelt herangefĂŒhrt werden.Â
- Kidical Mass Fahrraddemos fĂŒr Kinder und Eltern, die von zahlreichen Startpunkten in Richtung Treptower Park zu A100wegbassen fĂŒhren
- Am Abend wird die Musik aufgedreht. Die Stimmung wechselt â es wird laut! Eine Tanzdemo und ein Protest-Rave mit Techno-Musik ĂŒbernehmen die StraĂen. Clubs, Kollektive und Kiezinitiativen legen auf, um gegen Beton und fĂŒr Gemeinschaft zu kĂ€mpfen. Unter anderem das DJ-Duo Kalte Liebe und Maurice Mino. Dazu gibt es:
- đ€ BĂŒhnen & Reden: Politische Statements und eine Podiumsdiskussion zur MobilitĂ€tswende.
- đ InfostĂ€nde: Vernetzung und Infos rund um Klimagerechtigkeit und Stadtpolitik.
- đ FLINTAQÂ Openair:* Ein Safer Space fĂŒr FLINTAQ*-Personen mit eigenem Programm.
Argumente weitere Informationen via a100stoppen.de