Schöne Aktion heute morgen im Berufsverkehr vor dem Rathaus Neukölln. Um Punkt neun Uhr versammelten sich vielleicht fünfzig Fußgänger, Radfahrer und Cargobikepiloten zu einer Protestaktion für bessere Luft und gegen die Untätigkeit politisch Verantwortlicher. Direkt gegenüber der Luftmesssation an der Karl-Marx-Straße wurde darauf aufmerksam gemacht, dass die Berliner Luftwerte regelmäßig über den zulässigen Grenzen liegt. „Es ist erwiesen, dass Husten auch von Feinstaub und zu vielen Autoabgasen herrührt“, sagt Carolin Kruse, eine der Initiatorinnen der Aktion vom Netzwerk Fahrradfreundliches Neukölln.
Warenkorb
Kommentare
- 6 Kommentare zu "Pankow: Fahrradparkplätze Gudvanger Straße"
- Uli: Das ist wirklich vorbildlich. Gerade jetzt in Coronazeiten lassen ich meine Kinder auch lieber mit dem Fahrrad zur Schule fahren,…
- botchjob-rbt: immerhin wird die "nächste generation" so gleich aufs rad gepolt und gewöhnt sich nicht daran von der helikoptermom im vorstadtpanzer…
- sascha restgrau: wenn man dieses auch an orten macht, die nicht in erster linie von minderjährigen frequentiert werden, d.h. die eine ausrede…
- Kristine: Sehr vorbildlich! Zu meiner Schulzeit gab es nur einen kleinen Fahrradstellplatz - und der war in einer Nische hinter der…
- Michael S: “… 36 Kfz-Stellplätze aufgehoben …” ich glaub die Hölle friert zu!!1! ... und das scheinbar auch noch mit Bürgerbeteiligung! Ich…
- 1 Kommentar zu "Wie Fahrradmechaniker Wuhan in Bewegung halten"
- 1 Kommentar zu "Zahlen, Daten und Fakten zum Fahrradmarkt in Deutschland"
- 12 Kommentare zu "In wie spitzem Winkel kann man auf dem Rad Straßenbahnschienen sicher überqueren?"
- vorTrieB: Definitiv gefährlich: Die Gleisquerung der Petershagener Straße südlich von Petershagen. Hier: https://goo.gl/maps/YMZdgZq951iJLdAw6 Ich kam aus Richtung Norden. Es war etwas…
- Flc: Ja, das hab ich auch immer so gemacht. Hat viele Monate super geklappt. Und dann war es ein nasser Herbsttag...…
- Gregor: Hallo Jakob, ein wirklich interessanter Ansatz und für mich aktuell sehr wichtige Informationen. An meinem Arbeitsort haben wir eine gefährliche…
- Zahlendreher: Ich hebe kurz das Vorderrad beim Queren von Straßenbahnschienen ein wenig an. Dann kommt es kaum in Kontakt mit der…
- Julia: Aus eigener Erfahrung: Bei nassen Schienen muss der Winkel größer sein als bei trockenen Schienen...
Find ich gut, diesem für viele Menschen abstrakten Problem ein wenig ein Gesicht zu geben.
Zur Bewusstmachung: Wer startet die Crowdfunding-Kampagne für einen Billo-Feinstaub-Zähler, den man dann an eine der vielen Ampelkreuzungen pappen kann. Währemd man so steht udn auf Grün wartet, kann man sehen, was man da so einatmet…
Schade, Messtechnik, die diesen Feinstaub erfassen kann ist doch recht aufwändig (=teuer). Wäre natürlich trotzdem klasse, wenn die Stadt im Sinne ihrer Bürger mal so ein paar Dutzend mehr Container an Kreuzungen verteilen würde. Dann noch ein großes Leuchtdisplay obendrauf und fertig ist der Fußgängeraufstand. …Ach so. Deshalb machen die das nicht.
Die Crowdfunding-Kampagne gibt es schon 🙂 und ganz schnell mitmachen:
https://www.betterplace.org/de/projects/38071-300-feinstaub-messgerate
Danke bikeberlin. Hab ein Gerät finanziert, ich hoffe das wird was, das geht in die richtige Richtung. Ich hätte nicht erwartet, dass die Geräte so günstig produziert werden können, nachdem ich ein wenig im Netz rumgesucht hatte. Ein Gerät für 30 oder auch 50,- würde ich mir persönlich auch gerne kaufen, um es hier an wechselnden Tagen einfach mal während der Rush-Hour an die Ampeln zu hängen, wo die Leute die Werte direkt ablesen könnten. Kleine Feinstaubwertampel dazu, fertig. Wer will schon permanent vor eine roten Ampel stehen? 😉