Transport of London macht wieder positive Werbung für die innerstädtische Fortbewegung via Fahrrad, nicht ideologisch, nicht mit dem Zeigefinger.
via de.rec.fahrrad
Transport of London macht wieder positive Werbung für die innerstädtische Fortbewegung via Fahrrad, nicht ideologisch, nicht mit dem Zeigefinger.
via de.rec.fahrrad
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Auch eine positive Werbung fürs Fahrrad:
http://farm5.static.flickr.com/4030/4646637491_acf0c3e4f0_b.jpg
@ born fat :
Sehr schön 🙂
is eigentlich n t-shirt wert
[…] to Rad Spannerei in Germany for this London cycling promotion […]
„nicht ideologisch, nicht mit dem Zeigefinger.“
das solltet iht euch mal auf die fahne schreiben !
Sehe ich anders, Ina.
Das Wort „Ideologie“ wird hier auch künstlich negativ besetzt. Wir glauben an das Fahrrad als ein wichtiges Fortbewegungsmittel und sind für seine stärkere Förderung. Das ist vielleicht „ideologisch“, aber darum nicht automatisch schlecht. „Gegen das Auto“ sind viele von uns, weil es einerseits eine Verkehrsbehinderung und andererseits eine permanente Gefährdung darstellt – die Lösungsideen für diese Probleme, die man von den Kommentatoren hier lesen kann, sind sehr vielfältig. Keine Veränderung zu wünschen bedeutet für Radfahrer weiterhin langsameres und unsichereres Vorankommen – in meinen Augen etwas zu viel verlangt.
Naja, und der Zeigefinger – was solls. Das kann nun wirklich jeder handhaben wie er will. Auf häufige Unfallursachen und -verursacher hinzuweisen finde ich sehr wichtig, ich bilde mir ein, aufgrund dieses Wissensstandes mein Fahrverhalten etwas sicherer gestalten zu können. Ein Verschweigen der Gefahren, die oft aus eingeschliffenem Fehlverhalten entstehen, bringt schließlich auch nichts.
[…] [via] […]