Östlich der Göttinger Innenstadt befinden sich die Zietenterrassen, ein ehemaliges Kasernengelände, das nach dem Auszug der Bundeswehr zu einem neuen Stadtteil umgebaut wird. Das Problem: das neue Viertel liegt etwa 150 Meter über der Innenstadt, die Straße zum Zietengelände hat eine Steigerung von etwa 20 Prozent. Nun wird geprüft, ob ein Fahrradlift nach Trondheimer Vorbild das Stadtviertel erschließen kann. Dazu hat die Bundesregierung eine Pilotstudie in Auftrag gegeben. Die 70.000 Euro teure Studie soll offene Fragen zu Technik, zum Verkehrsrecht, zum Betreibermodell und zu möglichen Trassenverläufen klären. Nach groben Schätzungen könnte der Fahrradlift in Göttingen bis zu einer halben Million Euro kosten und bis zum Jahr 2010 gebaut werden. Göttingen gilt mit einem Radfahreranteil von 25 % als radfahrerfreundliche Stadt.
Quelle: Göttinger Tageblatt vom 19. Juni 2007
Warenkorb
Kommentare
- 1 Kommentar zu "Fahrrad – Lastenrad Umbau"
- 35 Kommentare zu "Magnic Light"
- Jochen: Ich habe diese Lampen sei September 2021 an meinem Rennrad montiert und bin sehr zufrieden damit. Da ich sehr oft…
- Arndt: Funktioniert super trotz der Physik. Habe über Kickstarter die erste Edition bekommen und laufen sogar bei Alufelgen am Rennrad
- BePo: Beim joggen kam mir die Antje mit dem Rennrad entgegen. Es schien die Sonne, doch von weiten sah ich diese…
- Magnic Light mit finaler Version » Rad-Spannerei: [...] März 2012 haben wir hier im Blog das Fahrradlicht “Magnic Light” vorgestellt. Damals war das noch kein fertiges Produkt,…
- w.wortmann: Interessant sind die "selbstbewussten" Meinungen der studierten Leute! Die Zweifler an diesem neuen Dynamotyp sollten wieder mal in ihre Fachbuecher…
- 1 Kommentar zu "Happy birthday Fahrrad ;)"
- 2 Kommentare zu "Parkverbot oder doch nicht?"
Das sieht nicht gerade einfach aus in Trondheim, scheint mir geradezu anstrengend zu sein und in GÖ ist die Steigung gefühlt größer und die Strecke dreimal so lang, aber schön wärs ja.
In Wuppertal wird derzeit eine ehemalige Bahntrasse als Fahrrad- und Freizeittrasse ausgebaut. Sie ist aufgrund der Wuppertaler Topographie nicht barrierefrei erreichbar. Frage:
Wer plante und baute den Trondheimer Fahrradlift bzw. den Fahrradlift in Göttingen?
Gibt es für RollstuhlfahrerInnen ähnliche Schleppliftkonzepte, wie das von dem Fahrradlift in Trondheim?
Wer kann weiter helfen?
Informationen bitte an: info@behindertnaund.de
Unten an der Steigung steht ein Verkehrsschild auf dem was von 10% steht, gefühlt ist es auch so 🙂